15. und 16. Lauf, Hockenheimring, 23. – 25. Oktober 2009
Das letzte Rennwochenende des Jahres fand wie schon die Jahre zuvor in Hockenheim statt. Die letzten Saisonläufe von DTM, Porsche Carrera Cup, Polo Cup und natürlich dem SEAT Leon Supercopa wurden wie gewohnt vor vollen Tribünen abgehalten, selbst das eher durchwachsene Wetter konnte die gute Stimmung an der Strecke nicht beeinflussen.
Im freien Training noch zurückhaltend und Reifen schonend unterwegs, konnte ich im Qualifying bei schwierigen Verhältnissen auf der leicht feuchten Strecke einen vierten Startplatz herausfahren. Mein direkter Konkurrent Heiko Hammel, mit dem ich um Platz vier der Gesamtwertung an diesem Wochenende „gestritten“ habe, musste das Feld von weiter hinten aufräumen, was mich recht positiv gestimmt in das Samstagsrennen starten ließ.
19 Punkte hatte ich vor dem letzten Wochenende aufzuholen, 9 blieben nach Lauf 1 davon Rest. Ich belegte Platz vier im Rennen, das durch eine lange Safety Car-Phase, ausgelöst durch einen heftigen Crash gleich am Start, lange Zeit unterbrochen war. Auch eine gute Ausgangsposition für Rennen 2, denn durch die umgedrehte Start-Reihenfolge der ersten 6 konnte ich somit vom dritten Startplatz aus in das Sonntagsrennen starten.
Am frühen Sonntagmorgen war es dann soweit, durch den Regen der vergangenen Nacht musste das gesamte Feld auf Regenreifen in den letzten Lauf des Jahres. Ich erwischte einen hervorragenden Start und war bereits vor der ersten Kurve auf Rang 2, nur weitere drei Kurven später führte ich das Feld schon an. Wieder ging es dann in eine längere Safety Car-Phase, denn wie schon am Vortag musste nach einem Startcrash die Strecke erst von Trümmerteilen und Dreck befreit werden.
Der Re-Start verlief problemlos und ich konnte mich gleich vom Rest des Feldes absetzen, habe dann aber im Verlauf des Rennens mehr und mehr mit einem zu hohen Luftdruck an der Vorderachse zu kämpfen gehabt. Hammel, der bei einem Sieg von mir maximal auf Rang 5 hätte fahren dürfen, war zu diesem Zeitpunkt an zweiter Stelle und gegen Ende des Rennens auch in direkter Schlagdistanz zu mir.
Ich profitierte dann von einem Rennabbruch zwei Runden vor Schluss, denn mir wäre wohl mit den aufgetretenen Problemen „nur“ der zweite Platz im Rennen geblieben – so aber gewann ich das letzte Rennen des Jahres im SEAT Leon Supercopa und den zweiten Lauf für dieses Jahr. Ein versöhnlicher Saisonabschluss, hatte ich doch in diesem Jahr erneut einige Höhepunkte negativer Art zu bewältigen – etwa der Reifenplatzer eine Runde vor Schluss in Zandvoort.
Meine Freude über den Sieg überdeckte so die leichte Trauer um einen noch besseren Rang in der Gesamtwertung, denn durch Rang 2 von Heiko Hammel blieb es bei Platz 5 in der Tabelle. Trotzdem mein bislang bestes Gesamtresultat im Supercopa überhaupt!
Nach dieser doch sehr anstrengenden Saison 2009 geht es nun in die Winterpause, bei der das Fahren wieder in den Hintergrund und Konditions- und Krafttraining in den Vordergrund rücken, um auch in 2010 wieder topfit angreifen zu können. Was genau im kommenden Jahr auf dem Plan steht, ist derzeit noch nicht entschieden, erste Gespräche sind aber bereits geführt und Ziel ist es natürlich, erneut in einer bekannten, spannenden und angesehenen Serie an den Start gehen zu können.
Bedanken möchte ich mich schon einmal bei allen Fans, Freunden und Bekannten, die mich unterstützt haben, Seat und Ik Media, meinem Team GAG Racing und meinen Sponsoren, die in jedem Jahr zu mir stehen und ohne die professioneller Motorsport unmöglich ist.
Hin und wieder verlieren wir zusammen und wir gewinnen zusammen – jetzt haben wir erstmal gewonnen und genau so wollen wir auch in 2010 wieder beginnen!